Texte

Die Falle

Jugendroman (2024) 


Muss man sich gegen Tyrannen nicht auch dann zur Wehr setzen, wenn man selbst gar nicht so direkt betroffen ist? Und wenn ja, wie macht man das dann, ohne selbst einer zu werden?


Victor ist schon lange von Bastian Jussem, dem Alleinherrscher der Klasse 10A, genervt. Denn er muss täglich dabei zusehen, wie er andere fertigmacht und in der Klasse bestimmt, wem es gut geht, und wer leidet. Auch Martin, der Neue in Victors Klasse, kennt solche Typen nur zu gut. Er findet, man habe viel zu lang den Kopf unten gehalten. Also greift er zu einem ungewöhnlichen Mittel: Beim Orientierungslauf im Wald legt er für Bastian eine Bärenfalle aus. Er versichert Victor: „Damit schaffen wir den Jussem ab.“ Der Plan gelingt und Bastians Stellung in der Klasse gerät ins Wanken. Nach diesem Erfolg beteiligen sich an Victors und Martins Widerstand mehr und mehr Mitschüler, die es auch leid sind, tatenlos zuzusehen – bis ihre Aktionen schließlich aus dem Ruder laufen …


Ein lustiger und zugleich bedrückender literarischer Blick auf die schweigende Mehrheit.


Im Februar 2024 erschienen bei ueberreuter.


Das sagt die Presse:


„Die Falle“ ist ein mitreißender Roman über Mobbing und Hackordnungen. Klar wird auch, dass gute Absichten durchaus verheerende Konsequenzen haben können. Darüber hinaus erfährt man, wie Zivilcourage im Idealfall aussieht.

Allgemeine Zeitung, 28.08.2024

 

Die, die vorher weggeschaut haben, werden zu Täter:innen, während Bastian selbst zum Opfer wird. Diese Umkehrung ist bemerkenswert erzählt und regt zum Nachdenken an: Wo liegen die Grenzen der Zivilcourage? Wie weit darf man für Gerechtigkeit gehen?

Buch und Maus, 06.2024

 

Mit Viktor als Hauptperson und Erzähler darf man hautnah nachvollziehen, in welche Falle er nicht tappen möchte. Dabei ist Die Falle alles andere als ein dröges Lehrstück. Da tobt im Kleinstadtleben das pubertäre Gefühlschaos samt einer lebensechten Liebesgeschichte! Andreas Brettschneider hat sich bestens in die Welt eines 16-Jährigen hineingedacht – und dazu auch noch die coole, passgenaue Sprache gefunden. Absolut bemerkenswert ist, dass die vielschichtige Story nicht im US-amerikanischen Setting, sondern in der typisch deutschen Provinz verortet ist. Ein großartiger, spannender „Denk“-Zettel!

Eselsohr, 05.2025


Fini der Fusselfisch

Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahre (2023) 


Fini ist anders als die anderen Kaninchen. Sie liebt es, im See zu baden und hat überhaupt keine Angst vor dem Bussard. Manchmal glaubt sie, gar kein Kaninchen zu sein. Also macht sie sich auf eine abenteuerliche Reise, um herauszufinden, wer sie wirklich ist.


ab dem 01.11.2023 hier bestellbar oder in jedem Buchladen


nominiert für den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis 2022

Auch junge Leoparden haben Flecken

Jugendroman (2022) 


Der 15-jährige Geedi hat eine ganz besondere Bindung zu seinem großen Bruder Aayan. Doch als dieser plötzlich aus ihrem Heimatdorf Hafun verschwindet und sich den somalischen Piraten anschließt, bleibt Geedi fassungslos zurück. Eine seltsame Vorahnung sagt Geedi jedoch, dass sein Bruder zurückkommen wird. Und tatsächlich: Eines Tages steht Aayan wieder vor ihm. Doch sein Bruder hat sich sehr verändert. Als Aayan sofort wieder abreisen will, beschließt Geedi ihm heimlich zu folgen und herauszufinden, was es wirklich bedeutet, ein Pirat zu sein.


Im Februar 2022 bei ueberreuter erschienen.

Das sagt die Presse:


"Brettschneider gelingt nicht nur ein spannender Abenteuerroman mit Wendungen, die deutlich machen, dass die Piraterie ein brutales und tödliches Geschäft ist. Vielmehr erzählt er ebenfalls von der Perspektivlosigkeit und Not, die die Menschen in Somalia, aber auch anderswo in die Kriminalität zwingen. Eine Lage, für die die westliche Welt mindestens mitverantwortlich ist." (Süddeutsche Zeitung, 29.07.2022)


"[...]Gleichzeitig gelingt es ihm, ein aufregendes, action- und konfliktreiches, aber auch stimmungsintensives Abenteuer zu erzählen, ohne die Piraterie zu verharmlosen." (Tagesspiegel, 19.05.2022)


"Andreas Brettschneider nimmt seine Leser:innen mit auf eine Abenteuerreise, die das brutale Leben heutiger Piraten beschreibt. [...] Ein beeindruckender Roman über das Wohlstandsgefälle in der Welt - und die für die Betroffenen unmittelbaren Folgen." (BuchMarkt, 03/2022)


"Ein eindringlicher Abenteuerroman, der das Piratenleben in all seinen Härten und moralischen Abgründen zeigt." (Buchjournal Teens, 01/2022)

Wer sich nützlich machen will, kann den Förderverein "Helft Somalia e.V." hier unterstützen. 

Die Fenster offen

Kurzgeschichte (2017)


Am Dienstagmorgen war er aufgewacht mit der Idee, ein etwas freundlicherer Mensch zu werden.

Kann man einen neuen Menschen kennenlernen, nur weil man sein Handy im Park findet? Und kann dieser Mensch alles ändern?


Im Dezember 2017 hier erschienen.

Für Christine

Kurzgeschichte (2017)


Seit einem Jahr verblödete ich mittlerweile als Grafikdesigner, doch heute hatte ich den bislang höchsten Gipfel der Überflüssigkeit meiner Arbeit erklommen. Dabei war der Rechner einmal eine Weltmaschine gewesen, und ich war der Weltenschöpfer. Doch Christine änderte alles.


Im Februar 2018 hier erschienen.


Die Rettung

Kurzgeschichte (2016)


Im postmodernen Lifestyledreck generieren wir uns permanent selbst und erschaffen eine Randomkultur. Jeder ist alles, und alles ist scheißegal. Zum Glück haben wir Krankheit und Tod - immerhin eine verlässliche Größe.


Im Februar 2017 hier erschienen.